Ein Ort voller Geschichten. Ein Platz für Träumereien.

Wasser. Getreide. Mut. Diese Dinge haben uns und das, was wir heute Amolaris nennen, immer schon bewegt. Denn hier im Vinschgau, das Sie vielleicht auch unter dem Namen „Kornkammer Tirols“ kennen, wächst seit jeher nicht nur die Grundlage für unser tägliches Brot. Diese Ecke Südtirols ist auch ein besonders guter Nährboden für frische Ideen. Dort, wo Sie heute unsere exklusiven Lodges mit ihrer geradlinigen Eleganz begeistern, stand einst eine alte Mühle. Warum diese heute noch antreibt und wer wir überhaupt sind, lesen Sie auf dieser Seite.

Oma Rosa und Opa Adolf

Heimat ist nicht nur ein Ort. Sondern ein Gefühl. Und das ist eng verbunden mit ganz besonderen Menschen, die wir sehr vermissen: Opa Adolf und Oma Rosa haben in den 1970er Jahren mit ihrer Frühstückspension Gäste aus aller Welt in den idyllischen Ort Goldrain gelockt. Ihr Innovationsgeist und Mut berührt uns noch heute. Besonders zu spüren sind die beiden in unserem „Gartenhaus“. Von Opa Adolf errichtet und mit Liebe getischlert, ist es heute eine Art Zeitmaschine und ein Ort für Begegnungen. Die alte Mühle, die vom Pulthof - Oma Rosas altem zu Hause – stammt, haucht diesem Ort noch ein wenig mehr Nostalgie ein.

Wally: Die Gartenfee mit dem großen Herzen

Täten wir unserer Wally ihren Garten nehmen, würde sie verwelken, da sind wir uns sicher. Wally braucht das Pflanzengrün wie die Luft zum Atmen und ist tief mit der Natur verwurzelt und verwachsen. Diese Liebe spürt man auch bei unserem Frühstück, das Wally im Morgengrauen mit viel Hingabe und Liebe zum Detail für Sie zubereitet.

Katharina: Die geradlinige Glücklichmacherin

Juniorchefin und Amolaris-Managerin Katharina ist eine Vinschgerin, wie sie im Buche steht: aufrichtig, geradlinig und herzlich. Erst wenn alle Gäste wunschlos glücklich sind, gibt sich  unsere Katharina zufrieden. Ihre Energie und ihr Tatendrang sind einfach ansteckend!